1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Simone Schneider
Rotenmoos 14/1
88046 Friedrichshafen
Telefon: 01741842522
E-Mail: info@rotenmoos-besen.de

2. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch von unserem Server erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen umfassen:

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierfür müssen die Server-Logfiles erfasst werden.

Cookies

Unsere Website verwendet keine technisch nicht notwendigen Cookies und keine Cookies zur Analyse oder zum Tracking.

Es kann sein, dass für die reine technische Funktionsfähigkeit der Website von unserem Hosting-Provider (Strato) oder durch die Art der Webserver-Software geringfügige, technisch notwendige Cookies gesetzt werden, die keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO erfassen oder verarbeiten und nach Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht werden (Session-Cookies). Der Einsatz solcher technisch notwendiger Cookies ist zur Bereitstellung der Website im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig.

Kontakt

Auf unserer Website gibt es keine Kontaktformulare. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Erfüllung eines Vertrages dient oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen per E-Mail übermittelten Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO verschiedene Rechte:

4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Stand: Juli 2025